Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Geologie - Hohe Tauern/Gasteinertal
Tp4 - Zentralalpen/Gasteinertal: Gneis-Randzone/Ecklgrube
Gasteinertal, Hohe Tauern  Geologie : Gasteinertal

Hohe Tauern . Gasteinertal

Gneis-Randzone

... Ecklgrube ...

Die Ecklgrube bzw. der Ecklgruben See ist insbesondere bei Einheimischen ein sehr beliebtes Wanderziel. Die Gesteinsformationen sind hier deutlich sichtbar. Der Ecklgruben See liegt ganz im Gneis. Darüber in westlicher Richtung liegt eine dünne Schicht Quarzit und dann Kalkmarmor (10 m), gefolgt von einer mächtigen Kalkglimmerschieferschicht (50 m). Dann folgt ein Quarzitband und eine schmale Rauwackezone; darüber liegt Dolomit und wieder eine Quarzitschicht (10 m). In der darüberliegenden Glimmerschiefer ist eine Gneislamelle eingekeilt, die zur Durchgangalm Decke gehört. Mehrere Glimmerschieferschichten folgen (siehe Skizze).
Die Gasteiner Höhe liegt im Schwarzphyllit wird aber nach Süden hin von dem darunterliegende Kalkmarmorband abgelöst, welches hier an die Oberfläche kommt und bis zum - Mitterastenkopf - reicht . . .

Ecklgrubensee . Gasteiner Höhe

Ecklgrube, Gasteiner Höhe - Gesteinsprofil © Anton Lafenthaler - Ecklgrube, Gasteinertal

Das Bild oben zeigt die Ecklgrube bis hinauf zur Gasteiner Höhe bzw. zum Mitterastenkopf. Nördlich der Ecklgrube sind die Felsformationen gut sichtbar, entsprechen aber nicht im Detail den weiter unten skizzierten Profilen.
Die nachfolgende Skizze zeigt das Gasteinsprofil unweit von der Almhütte beim Ecklgrubensee südlich der steilen Felsformationen hinauf bis zur Gasteiner Höhe. Auf halber Höhe liegt die Durchgangalmdecke, weiter oberhalb das Kalkmarmorband, welches bis zum Mitterastenkopf zieht und diesen aufbaut . . .

Ecklgrube, Gasteiner Höhe - Gesteinsprofil
Tafel VI, Fig.6 - Detailprofil aus der sedimentären Randzone im NW des
Hochalm-Ankogel-Massivs nach Christof Exner (1956) - orig.

1 a - Granitgneis, 1 b - phyllonisierter Granitgneis, 2 - Glimmerschiefer mit Biotitporphyroblasten,
3 a - Quarzit mit Turmalinporphyroblaten, 3 b - Quarzit, 4 a - Rauhwacke, 4 b - Dolomitmarmor,
5 - Kalkmarmor, 6 - Kalkglimmerschiefer und Kalkphyllit, 9 - Schwarzphyllit

GneisGneis SchwarzphyllitSchwarzphyllit KalkmarmorKalkmarmor
KalkglimmerschieferKalkglimmerschiefer QuarzitQuarzit RauhwackeRauhwacke
phyllonisierter, granitischer Gneis phyllonisierter, granitischer Gneis GlimmerschieferGlimmerschiefer DolomitDolomit
Ecklgrube, Gasteiner Höhe - Gesteinsprofil
Tafel VI, Fig.6 - Detailprofil aus der sedimentären Randzone im NW des
Hochalm-Ankogel-Massivs nach Christof Exner (1956) - Spiegelbild

In der Ecklgrube begleitet Rauhwacke (1,5 m) den 10 m mächtigen Dolomit. Die Schichtplatte biegt ins Angertal hinunter und kommt fensterförmig auf der Gadauner Alm und im Lafental zum Vorschein.
Anmerkung: Gneislamellen - die aus dem Dach des Hochalm-Ankogel-Massivs in die randliche Schieferhülle eingeschuppt sind, werden als Mureck Decke, Flugkopf Decke und wie hier bei der Ecklgrube Durchgangalm Decke bezeichnet.


. . . Gesteinsschichten im Detail . . .

Pfeil
Bild der gewünschten Region anklicken!

Sedimentäre Randzone
Ecklgrube, Kalkmarmor Gasteiner Höhe
Ecklgrube Gasteiner Höhe
Zur geol. Karte ...
Karte Gadaunerer Hochalm, Gasteinertal
Gadaunerer Hochalm

SymbolSymbolSymbol
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend dem Buch
"Erläuterungen zur Geologische Karte der Umgebung von Gastein" von Christof Exner, Wien 1957 - entnommen.
Falschinterpretationen nicht ausgeschlossen. Beschreibung ohne Gewähr.

Geologie im Gasteinertal
Panoptikum - Naturbilder, Gasteinertal Home Inhaltsverzeichnis Naturbilder, Gasteinertal - Naturbilder

Home Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis Fungi Animalia Plantae Ökologie Wanderwege Steine/Minerale Biotope

Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal - Gesteinsprofil
Gneis-Randzone/Ecklgrube
© 2005 Anton Ernst Lafenthaler
tp4-eckl