Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Gasteinertal, Biotope
OBi - Ökosysteme/Biotoptypen: Haeupler & Gavre 1983
Gasteinertal - Ökologie Ökologie
Gasteinertal
Inhalt

Biotoptypen

Haeupler & Gavre 1983 Syntaxonomie nach POTT 1995

In den nachfolgenden Tabellen werden die Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 mit Beziehung zu den jeweiligen Gesellschaften nach Pott 1995 - entnommen dem Buch "Biotoptypen" von Richard Pott, Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co, 1996 - aufgelistet.
Der Buchstabe - L - steht für die limnischen Biotoptypen entsprechen, den stillen und fließenden Gewässern. Der Buchstabe - S - bezeichnet die semi-terrestrischen Lebensräume, welche im Allgemeinen die Sümpfe, Moore und Bruchwälder beschreiben. Das - T - steht für die terrestrischen Biotoptypen, die natürlichen ebenso wie die vom Menschen veränderten Biotope am Festland. Hyaline bzw. marine Biotope (H - Salzwasser- und/oder tidebeeinflusste Lebensräume) werden hier nicht berücksichtigt, da es keine derartigen Biotope im Gasteinertal gibt.

Hinweis: Der Biotoptypenkatalog für Salzburg - inklusive des Gasteinertales, erstellt von G. Nowotny und H. Hinterstoisser 1994 im Auftrag der Salzburger Landesregierung sind tabellarisch auf der Seite - Biotoptypenkatalog für Salzburg - einzusehen.

Schlüssel für die Biotoptypen nach Haeupler & Gavre

Syntaxonomie nach POTT 1995 - Pflanzengesellschaften
T → terrestrisch S → semi-terrestrisch L → limnisch

Limnische Lebensräume L1 - L5

Seen . Quellen . Fließgewässer
L1 - Unterirdische Gewässer
Biotop-Typ → Pflanzengesellschaft
L1.1 - Grundwasser → 0
L1.2 - Höhlengewässer → 0
L1.2.1 - Fließgewässer
L1.2.2 - Stillgewässer
L1.3 - Gewässer in künstlichen Höhlungen (vgl. T10) → 0
L1.3.1 - kalkarm
L1.3.2 - kalkreich
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
L2 - Quellgewässer, Quellfluren
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
L2.1 - Tümpelquellen (Limnokrenen) → Charetea p.p.
L2.2 - Karstquelltöpfe → Charetea p.p.
L2.3 - Sicker- und Rieselquellen, Sumpfquellen → Montio-Cardaminetea-Ges.
L2.3.1 - kalkarm (Weichwasser) → Philonotidion seriatae-Ges.
L2.3.1.1 - montan → Cardamine-Montion
L2.3.1.2 - alpin → Philonotidion seriatae
L2.3.2 - kalkreich (Hartwasser) → Cratoneurion commutati
L2.3.3 - Waldquellfluren (vgl. T7.3.7) → Caricion remotae-Ges., Chrysosplenio oppositifolii-Alnetum glutinosae
L2.4 - Sturz- oder Fließquellen (Rheokrenen) → Montio-Cardaminetea-Ges.
L2.5 - Quellbäch → Montio-Cardaminetea-Ges.
L2.6 - Thermalquellen → div. Algen-Ges.
L2.7 - gefasste Quellen (Kontakt zu T10) → 0
L2.7.1 - beschattet
L2.7.2 - teilbeschattet
L2.7.3 - unbeschattet
L2.7.3.1 - temporär
L2.7.3.2 - dauernd
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
L3 - Stehende Gewässer (inkl. Ufer- u. Verlandungsbereiche ohne Gehölze)
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
L3.1 - Seen → Potamogetonetea
L3.2 - seeähnliche Altwässer von Flüssen → Potamogetonetea
L3.3 - temporäre Kleingewässer (Tümpel) → Potamogetonetea
L3.4 - Kleinstgewässer → Potamogetonetea
L3.4.1 - mit Wasser gefüllte Wagenspuren → 0
L3.4.2 - Pfützen → 0
L3.4.3 - Regentonnen → 0
L3.4.4 - Jauchepfützen → 0
L3.4.5 - vollgesogene Moospolster → 0
L3.5 - Stauseen → Potamogetonetea
L3.6 - kommerzielle Fischteiche → Potamogetonetea
L3.7 - Zierteiche, Gartenteiche → Potamogetonetea
L3.8 - Rieselfelder, Klärteiche → Potamogetonetea
L3.9 - Kieselgruben-, Steinbruch- und Tagebauwässer in Sandgruben → Potamogetonetea
L3.9.1 - makrophytenfreies Wasser → 0
L3.9.2 - Unterwasserrasen → Charetea fragilis
L3.9.2.1 - in sauren Gewässern und Torfstichen → Nitellion flexilis
L3.9.2.2 - in Grundwasseraustritten voralpiner Schotterflächen, tiefe, klare Seen → Nitellion syncarpo-tenuissimae
L3.9.2.3 - im Hartwasser → Charion asperae
L3.9.2.4 - ephemer in episodischer Kleingewässer → Charion vulgaris
L3.9.3 - freischwimmende Pflanzendecken → Lemnetea minoris
L3.9.3.1 - in Sauberwasser → Riccio-Lemnion trisulcae
L3.9.3.2 - in nährstoffreichen Wasser → Lemnion gibbae
L3.9.3.3 - wärmeliebende Schwimmfarngesellschaften → Lemnion minoris-Salvinion natantis
L3.9.3.4 - Krebsscheren und froschbissdecken → Hydrocharition morsus-ranae
L3.9.4 - wurzelnde Laichkraut- und Schwimmblattbestände → Potamogetonetea pectinati
L3.9.4.1 - ohne Schwimmblätter → Potamogetonetea pectinati p.p.
L3.9.4.2 - mit Schwimmblätter → Nymphaion albae p.p.
L3.9.4.3 - amphibische Wasserfeder und Wasserhahnenfußbestände → Ranunculion aquatilis
L3.9.5 - Großröhrichte (vgl. S2.1) (Schilf, Rohrkolben) → Phragmition australis
L3.9.6 - subaquat.-amphibische Litoralges. oligo- bis mäßig nährstoffreiches Gewässer → Littorelletea uniflorae
L3.9.6.1 - oligotrophe heideseen auf reinenQuarzsanden → Littorellion uniflorae
L3.9.6.2 - wechselnasse Flachgewässer über organischen Bodensubstraten → Hydrocotylo-Baldellion
L3.9.6.3 - wechselnasse bis schwach brackige Dünentäler → Samolo-Baldellion
L3.9.6.4 - dichte Teppiche basenreicher Wechselwasserzonen → Eleocharition acicularis
L3.9.6.5 - endem. Bodensee-Strandschmielen-Bestände → Deschampsion litoralis
L3.9.7 - einähriger Bewuchs trockenfallender Teichböden und Ackersenken → Isoeto-Nanojuncetea bufonii
L3.9.7.1 - Teichböden → Elatino-Eldocharition ovatae
L3.9.7.2 - Zwergpflanzengesellschaften wechselfeuchter Standorte → Radiolion linoidis
L3.9.7.3 - dto. auf Standorten mit erhöhter Salzkonzentration → Nanocyperion flavescentis
L3.9.7.3.1 - kalkarm (Weichwasser) → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2 - kalkreich (Hartwasser) → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2.1 - dystroph → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2.2 - oligotroph → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2.3 - mesotroph → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2.4 - eutroph → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2.5 - polytroph → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2.5.1 - wechselnde Wasserstände → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2.5.2 - gleichbleibende Wasserstände → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2.5.2.1 - mit Flachufer → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2.5.2.2 - mit Steilufer → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2.5.2.2.1 - sonnig → Potamogetonetea
L3.9.7.3.2.5.2.2.2 - beschattet → Potamogetonetea
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
L4 - Fließende Gewässer (incl. Uferbereiche ohne Gehölze)
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
L4.1 - Bäche, kleine Flüsse, stark fließend - meist sommerkalt (Rhitral) → Ranunculus fluitantis
L4.2 - gr. Flüsse und Ströme, langsam fließend, sommerwarm (Potamal) → Potamogetonetea- und Nymphaion-Ges.
L4.2.1 - sandig-kiesige Fließgewässer-Abschnitte, Epipotomal (Barbenregion) → Potamogetonetea-Ges.
L4.2.2 - sandig-schlammige Fließgewässerabschnitte der Ebene, Metapotamal (Brassenregion) → Potamogetonetea- und Bidentetea
L4.2.3 - Mündungsbereich, Hypopotamal (Kaulbarsch-Flundenregion) → Potamogetonetea und Bidentetea
L4.3 - Altläufe in Verbindung mit dem Fluss → Potamogetonetea s.l.
L4.4 - kleine, langsam fließende Gräben → Potamogetonetea
L4.5 - temporäre Fließgewässer → Potamogetonetea
L4.6 - Wasserfälle → Potamogetonetea
L4.7 - technisch ausgebaute Fließgewässer → Potamogetonetea
L4.8 - Stauhaltungen in Flüssen → Potamogetonetea
L4.9 - Kanäle und träge fließende Kunstgewässer → Potamogetonetea
L4.10 - Beton und Steinrinnen
L4.10.1 - Freiwasser
L4.10.2 -submerse, fest verwurzelte Wasserpflanzenbestände → Potamogetonetea pectinati
L4.10.2.1 - ohne Schwimmblätter → Potamogetonetea pectinati p.p.
L4.10.2.2 - mit Schwimmblättern → Nymphaion albae p.p.
L4.10.2.3 - strömungsresistente Wasserhahnenfuß- und Wassersternges. → Ranunculion fluitantis
L4.10.3 - Fließgewässerröhrichte → Phalaridion arundinaceae
L4.10.4 - Bach-Kleinröhrichte → Glycerio-Sparganion
L4.10.5 - Buhnen und Steinpackungen
L4.10.6 - Flussdünen, Ansandungen → Bidentetea
L4.10.7 - Kiesbänke tieferer Lagen → Potamogetonetea
L4.10.8 - Schwemmkegel von Flussmündungen → Potamogetonetea
L4.10.9 - Schuttfächer von Gebirgsbächen → Epilobion fleischeri
L4.10.9.1 - kalkarm (Weichwasser) → Potamogetonetea
L4.10.9.2 - kalkreich (Hartwasser) → Potamogetonetea
L4.10.9.2.1 - dystroph
L4.10.9.2.2 - oligotroph
L4.10.9.2.3 - mesotroph
L4.10.9.2.4 - eutroph
L4.10.9.2.5 - polytroph
L4.10.9.2.5.1 - mit Flachufer
L4.10.9.2.5.2 - mit Steilufer
L4.10.9.2.5.2.1 - nicht ausgebaut
L4.10.9.2.5.2.2 - schwach ausgebaut
L4.10.9.2.5.2.3 - stark ausgebaut
L4.10.9.2.5.2.3.1 - sonnig
L4.10.9.2.5.2.3.2 - beschattet
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
L5 - Fluss- und Bachauen-Lebensräume
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
L5.1 - Gebirgsfluss- und Bachauen → Epilobion fleischeri, Alnion incanae-Ges.
L5.1.1 - Flussgeröllfluren, alpine Schwemmuferfluren → Epilobion fleischeri
L5.1.2 - Auengebüsche (Weiden, Grünerlen u.a.) → Salicion elaeagni
L5.1.3 - Auenwälder (Weiden, Grauerlen) → Alnetum incanae
L5.2 - Fluss- und Bachauen tieferer Lagen → Salicion albae
L5.2.1 - Auengebüsche (Korb- und Mandelweiden) → Salicetum triandroviminalis
L5.2.2 - Weichholz-Auenwälder (Silberweiden u.a.) → Salicetum albo-fragilis
L5.2.3 - Hartholz-Auwälder (Ulmen-Eschen-Eichen-Auwälder) → Alnion incanae p.p.
L5.2.3.1 - Eichen-Ulmen-Auwälder der Flüsse → Ulmenion minoris
L5.2.3.2 - Bachauen, von Schwarzerlen dominiert → Alnenion glutinosae
L5.2.4 - einjähriger Bewuchs trockenfallender Flussufer → Bidentetea tripartitae
L5.2.4.1 - stickstoffliebende Wasserpfeffer-Zweizahn-Uferfluren → Bidention tripartitae
L5.2.4.2 - stickstoffliebende Flussmeldenfluren → Chenopodion rubri
L5.2.5 - stickstoffliebende Uferhochstaudenfluren → Senecionion fluviatilis
L5.2.5.1 - Pestwurzfluren → Chaerophyllo-Petasitetum officinalis (inkl. Phalarido-Petasitetum officinalis)
L5.2.5.2 - Knollenkälberkropf-Auensäume → Chaerophylletum bulbosi
L5.2.5.3 - Hochstaudensäume in Ufer-Steinpackungen → Convolvulo-Archangelicetum
L5.2.5.4 - Mädesüß-Uferfluren → Filipendulion
L5.2.5.5 - Flussgreiskraut-Stromtal-Staudensäume → Senecionetum fluviatilis
L5.2.5.6 - Zaunwinden-Nesselseide-Schleier → Cuscuta europaea-Convolvulus sepium
L5.2.5.7 - Neophyllitische Staudendickichte → Senecion fluviatilis
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995

Semiterrestrische Lebensräume S1 - S3

Moore . Sümpfe . Bruchwälder
S1 - Hochmoore (bis Übergangsmoore) ohne Gehölze
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
S1.1 - Schlenken, Kolke → Utricularieta intermedia-minoris, Scheuchzerio-Caricetea
S1.2 - Schwingrasen → Caricion lasiocarpae
S1.3 - Bultkomplexe → Oxycocco-Sphagnetea
S1.3.1 - torfmoosreich → Oxycocco-Ericion tetralicis
S1.3.2 - zwergstrauchreich, subkontinental, montan → Sphagnion magellanici
S1.4 - Torfstiche → Utricularieta-Ges., Scheuchzerio-Caricetea-Ges.
S1.4.1 - wasserreich → Utricularieta intermedio-minoris, Scheuchzerio-Caricetea-Ges.
S1.4.2 - weitgehend verlandet → Potamogetonetea-Ges.
S1.5 - abgetorfte Flächen
S1.4.1 - vorwiegend nackter Torf (inkl. Torfhalden)
S1.4.2 - torfiges Brachland (Pfeifengrasstadien, Birkenstadien) → Molinia caerulea-Ges., Betula pubescens-Ges.
S1.4.3 - bis zum Mineralgrund abgetorft → 0
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
S2 - Hochmoor-Randsümpfe, Zwischen- und Niedermoore
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
S2.1 - Großseggenriede (Kontakt zu L3, L4; T7.3) → Caricion elatae
S 2.1.1 - mesotraphente Ausbildungen → Caricetum rostratae
S 2.1.2 - nährstoffreiche Ausbildungen → Caricetum gracilis
S2.2 - Kleinseggenriede (Kontakt zu L2) → Caricetalia nigrae
S 2.2.1 - Braunseggensümpfe u.a. kalkarme Riede → Caricion nigrae
S 2.2.2 - Davallseggen- u.a. Kalkniedermoore → Caricion davallianae
S 2.2.2.1 - in Küstendünen → 0
S 2.2.2.2 - im Alpenraum → 0
S 2.2.2.3 - im Mittelgebirgsraum → 0
S 2.2.3 - alpine Schwemmufer-Ges.und Rieselfluren → Caricion atrofusco-saxatilis
S 2.3 - Glockenheide-Feuchtheide-Formationen (Kontakt zu - T4.5) → Ericion tetralicis
S 2.4 - Oligotrophe Heideseen → Littorellion uniflorae
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
S3 - Gehölzreiche Übergangsmoore und Bruchwälder
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
S3.1 - Randgehänge, Randhochmoore → Betulion pubescentis
S3.1.1 - vorwiegend Laubholz (Birke) → 0
S3.1.2 - vorwiegend Nadelholz (Kiefer, Fichte) → 0
S3.2 - arme Übergangsmoore, Moorgebüsche und Bruchwälder → 0
S3.2.1 - Weidegebüsche und Pionierwälder → Salicion cineraeae
S3.2.2 - Birken- auf Kiefernbrüche und Torf → Betulion pubescentis
S3.2.3 - Bergkiefern-Moorwälder → Vaccinio uliginosi-Pinetum rotundatae
S3.2.4 - Fichtenbrüche und Moorwälder → Vaccinio myrtilli-Picetum
S3.2.5 - Erlenbrüche → Alnion glutinosae
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995

Terrestrische Lebensräume T1 - T10

T1 - Wälder
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
T1.1 - Laubwälder, laubholzbeherrschte Mischwälder → Querco-Fagetea, Quercetea robori-petraeae
T1.1.1 - Buchen- und Buschenmischwälder → Fagion sylvaticae
T1.1.1.1 - Moderbuchen-Wälder (Hainsimsen-Buchenwälder) → Luzulo-Fagenion
T1.1.1.2 - Flattergras-Buchenwälder u.a. → Maianthemo-Fagetum p.p.
T1.1.1.3 - Mull-Buchenwälder auf Braunerde (nährstoffreich) → Galio odorati-Fagenion
T1.1.1.4 - Trockenhang-Kalk-Buchenwälder (auf Rendzinen) → Cephalanthero-Fagenion
T1.1.1.5 - Montane Tannen-Buchenwälder → Lonicero alpigenae-Fagenion
T1.1.1.6 - Hochlagen-Buchenwälder (mit Bergahorn) → Aceri Fagenion
T1.1.2 - Laubmischwälder außerhalb der Flussauen (L5) und Moore (S3)
T1.1.2.1 - ahorn- u. eschenreiche Mischwälder (Schlucht-, Schatthang-Wälder) → Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani
T1.1.2.2 - Lindenmisch-Wälder (Schutthaldenwälder) → Aceri platanoidis-Tilietum platyphylli
T1.1.2.3 - Eichen-Hainbuchen-Wälder → Carpinion betuli
T1.1.2.4 - wärmeliebende Eichenmischwälder → Quercetalia pubescentis
T1.1.2.4.1 - Flaumeichenwälder → Quercion pubescentis
T1.1.2.4.2 - Steppeneichenwälder → Potentillo albae-Quercion petraeae
T1.1.2.5 - bodensaure Eichenmisch-Wälder → Quercion roboris
T1.1.2.5.1 - Birken-Eichen-Wälder → Betulo-Quercetum roboris
T1.1.2.5.2 - Buchen-Eichen-Wälder → Periclymeno-Fagetum
T1.1.2.5.3 - Windharte Pappel-Eiche-Wälder/Küsten → Populo tremulae-Quercetum petraeae
T1.1.2.5.4 - Felshang-Hainsimsen-Trauben-Eichen-Wälder → Luzulo-Quercetum petraeae + Hieracio glaucini-Quercetum petraeae
T1.1.2.5.5 - subkontinentale Kiefern-Eichen-Wälder → Calamagrostio arundinaceae-Quercetum petreaeae, Pulsatillo-Pinetea
- Weitere Unterteilung nicht angeführt . . . !
T1.2 - Laubholzbestände nicht bodenständiger Arten (T9) - anthropogene Bestände
T1.2.1 - Hypridpappelbestände → Populus-Bestände
T1.2.2 - Robinienwälder → Robinia pseudoacacia
T1.2.3 - Roteichenforste → Quercus rubra-Forste
T1.2.4 - Bestände anderer Exoten
T1.3 - Parks und waldähnliche Anlagen (T9.6)
T1.4 - Nadelwälder, nadelbaumbeherrschte Mischwälder (Kontakte zu S3)
T1.4.1 - Kiefernwälder
T1.4.1.1 - Moosreiche Sand-Kiefernwälder → Dicrano-Pinetum sylvestris
T1.4.1.2 - Kiefer-Trockenwälder (Kiefer-Steppenwälder) → Cytiso ruthenici-Pinion
T1.4.1.3 - Schneeheide-Kiefern-Wälder (auf Kalk) → Erico-Pinion
T1.4.2 - Tannenmischwälder → Galio-Abietenion
T1.4.3 - Fichtenwälder
T1.4.3.1 - vermoorte Fichten-Wälder auf Mineralboden (S3.2)
T1.4.3.2 - Zwergstrauchreiche Tannen-Fichten-Wälder → Abieto-Piceion
T1.4.3.3 - Blockschutthalden-Wälder (Kontakte zu T5.1) → Betulo carpaticae-Piceetum
T1.4.4 - Lärchen-Arven-Wälder (Kontakte zu T3.1.4) → Rhododendro-Vaccinion
T1.4.5 - Nadelholzforsten
T1.4.5.1 - Waldkiefernforsten → Pinus sylvestris-Forst
T1.4.5.2 - Schwarzkiefernaufforstungen → Pinus nigra-Forst
T1.4.5.3 - Fichtenforsten → Picea abies-Forst
T1.4.5.4 - Lärchenforsten → Larix-Forst
T1.4.5.5 - Douglasienforsten → Pseudotsuga-Forst
T1.4.5.6 - andere Exoten
- Weitere Unterteilung nicht angeführt . . . !
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
T2 - Waldlichtungsfluren und Gebüsche
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
T2.1 - Waldmäntel → Fanguletea-alni, Rhamno-Prunetea
T2.2 - Gebüsche → Rhamno-Prunetea
T2.3 - Hecken → Rhamno-Prunetea
T2.3.1 - Niederhecken → Rhamno-Prunetea
T2.3.2 - Mittelhecken → Rhamno-Prunetea
T2.3.3 - Baumhecken → Rhamno-Prunetea
T2.3.4 - Wallhecken → Rhamno-Prunetea
T2.3.5 - rudimentäre Heckenreste → Rhamno-Prunetea
T2.3.5.1 - langlebige Schlehengebüsche ohne Brombeeren → Prunetalia spinosae
- weitere Unterteilung - nicht angeführt . . . !
T2.4 - Lichtungsfluren, Schläge und Vorwälder → Epilobietea
T2.4.1 - auf sauren Böden → Carici piluliferae-Epilobion
T2.4.1.1 - Weidenröschen und Fingerhutschläge → Carici piluliferae-Epilobion angustifolii
T2.4.1.2 - Besenginster und brombeerreiche Pioniergesellschaften → Lonicera-Rubion silvatici
T2.4.1.3 - Salweiden-Vorwaldgehölze (u.a. reine Himbeerschläge, Salweidengebüsche, Ebereschenvorwälder) →Sambuco-Salicion capreae p.p.
T2.4.2 - auf basenreichen Böden → 0
T2.4.2.1 - Tollkirschenschläge → Atropion belladonnae
T2.4.2.2 - Walklettenschläge und Holunder-Vorwaldgehölze → Sambuco-Salicion capreae
T2.4.2.3 - Salweiden-Vorwaldgehölze (u.a. Fuchsgreiskraut, Salweidengebüsche) → Sambucus-Salicion capreae p.p.
T2.5 - Gebüsche und Exoten → 0
T2.5.1 - Kartoffelrosengebüsche der Dünen → Rosa rugosa-Gesellschaft
T2.5.2 - Bocksdorngebüsche → Lycium barbarum-Gesellschaft
T2.5.3 - Gartenbrombeergebüsche → Rubus armeniacus-Ges.
T2.5.4 - Hypridweidengebüsche → Franguletea alni-Ges.
T2.5.5 - Götterbaumgebüsche → Ailanthus altissima-Ges.
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
T3 - Hochstaudenfluren, Gebüsche und Rasen an und oberhalb der Waldgrenze
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
T3.1 - Subalpine Hochstaudenfluren und Gebüsche → Betula-Adenostyletea
T3.1.1 - Grünerlengebüsche → Adenostylion alliariae
T3.1.2 - subalpine Lägerfluren → Rumicion alpini
T3.1.3 - Legföhrenbestände (Krummholz) → Pinus mugo
T3.1.4 - Alpenrosengebüsche (Kontakte zu T1.4) → Rhododendro ferruginei-Vaccinietum
T3.1.5 - Zwergwacholder-Bärentrauben-Heiden → Arctostaphylo-Juniperetum nanae
T3.1.6 - Gebirgs-Hochgrasfluren → Calamagrostion villosae
T3.2 - arktisch alpine Windheiden und -rasen → Loiseleurio-Vaccinietea
T3.2.1 - Krähenbeeren.Rauschbeeren-Heiden → Vaccino aliginosi-Empetretum hermaphroditi
T3.2.2 - Alpenazaleen-WindheidenLoiseleurio-Cetrarietum
T3.2.3 - Nacktriedrasen → Elynion myosuroides
T3.3 - Schneeböden → Salicetea herbaceae
T3.3.1 - Silikatschneebodenfluren → Salicion herbaceae
T3.3.2 - Kalkschneebodenfluren → Arabidion caeruleae
T3.4 - Alpine Rasen
T3.4.1 - Alpine SauerbodenrasenCaricetalia curvulae
T3.4.2 - alpine KalkrasenSeslerietea albicantis
T3.4.2.1 - trockenheitsertragende Polsterseggen- und Blaugras-Horstseggenrasen → Seslerion albicantis
T3.4.2.2 - auf oft durchrieselten, frischen Böden (Rostseggenrasen) → Caricion ferrugineae
T3.4.2.3 - alpine Milchkrautweiden und Ur-Fettweiden (T 7.2.2) → Poion alpineae
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
T4 - Zwergstrauchheiden außerhalb der Hochgebirge
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
T4.1 - primäre Krähenbeerenheiden (Kontakte zu T2.1.1.4) v.a. auf Braundünen → Ulicetalia minoris, Empetrion nigri
T4.2 - Sandheiden (incl. Besenheidebestände, anthropogen) → Genistion pilosae
T4.3 - Bergheiden → Vaccinio-Callunetum
T4.4 - Besenginsterheiden → Rubo plicati-Sarothamnetum
T4.5 - Feuchtheiden (S2.3) → Ericion tetralicis
T4.5.1 - flächendeckend → Ericion
T4.5.2 - rudimentär als Säume an Wegen
T4.5.2.1 -typisch
T4.5.2.2 -vergraste Altersstadien → Avenella flexuosa-Stadien
T4.5.2.3 -mit Anflug von Pioniergehölzen → Betula pendula-Stadien
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
T5 - Gehölzfreie Fels- und Geröllfluren
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft) - gekürzt!
T5.1 - Steinschutt- und Geröllfluren → Thlaspietea rotundifolia
T5.1.1 - auf Silikatgestein → Androsacetalia alpinae
T5.1.1.1 - hochmontan-alpin → Androsacion alpinae
T5.1.1.2 - submontan-montan → Galeopsion segetum
T5.1. 1.4 - alpine Felsgrus-(Hauswurz-)Fluren → Sedo-Scleranthion biennis
T5.1. 2 - auf Kalkgestein → 0
T5.1. 2.1 - wärmeliebende Schuttfluren → Stipion calamagrostis
T5.1. 2.1 - Schuttfluren der Hochgebirge → 0
T5.1. 2.1.1 - beweglicher Grobschutt → Thlaspion rotundifolii
T5.1. 2.1.2 - Feinschutt- und Mergelhalden → Petasition paradoxi
T5.1. 3 - Schwermetallrasen, Galmeifluren → Violetalia calaminariae
T5.1. 4 - Lesesteinhaufen → 0
T5.1. 5 - Lawinenbahnen (Kontakte zu T3 und T7)
T5.2 - Felsfluren (Mauern - siehe T10.1.2)
T5.2. 1 - steile Felswände → Asplenietea
T5.2. 1.1 - nackter Fels, ohne Vegetation → Asplenietea
T5.2. 1.2 - Fels mit Flechtenüberzügen → Asplenietea
T5.2. 1.2.1 - Silikatfels-Flechten → Rhizocarpetea geographici
T5.2. 1.2.2 - Karbonatfels-Flechten → Protoblastenieta immersae
T5.2. 1.2.3 - Tintenstriche → 0
T5.2. 1.2.4 - Vogelfelsen → 0
T5.2. 1.2.4.1 - Kalk → Caloplacion decipientis
T5.2. 1.2.4.2 - Urgestein → Rhizoplacion chrysoleucae
T5.2. 2 - Felsspalten → Asplenietea trichomanis
T5.2. 2.1 - Silikat → Androsacetalia vandelii
T5.2. 2.1.1 - Silikatfugenfluren mit nord. Streifenfarn → Androsacion vandelii
T5.2. 2.1.2 - schattige luftfeuchte Silikatfluren d. atlant. Mittelgebirges → 0
T5.2. 2.1.3 - Serpentinfugenfluren → Asplenion serpentini
T5.2. 2.1.4 - Spalier- und Felsstrauchbestände → 0
T5.2. 2.2 - Kalk → Potentilletalia caulsecentis
T5.2. 2.2.1 - trocken Kalkfugenfluren mit Mauerraute → Potentillion caulescentis
T5.2. 2.2.2 - feuchte Kalkfugenfluren mit Blasenfarn → Cystoperidion fragilis
T5.2. 3 - Höhlen → 0
T5.2. 3.1 - Halbhöhlen → Sisymbrio austriaci-Asperuginetrum
T5.2. 3.2 - Höhle ohne Tageslichteinfluss → 0
T5.2. 3.3 - Stollen und Schächte → 0
T5.3 - Weichgesteinswände - siehe auch T10.6 → 0
T5.3. 1 - Löss-Hohlwege bzw. Wände → 0
T5.3. 2 - Molassefelsen (weiche Sandsteine) → 0
T5.3. 3 - Prallhänge von Fließgewässern → 0
T5.4 - Erdrutsche → 0
T5.5 - Firnflächen → 0
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 inkl. der Syntaxonomie nach POTT 1995
T6 - Magerrasen
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
T6.1 - Felsrasen (T5) → 0
T6.1.1 - Silikat (T5.1.1) → Koelerio-Corynephoretea
T6.1.2 - Kalk → Festuca-Brometea
T6.1.2.1 - wärmeliebende Kalkfelsgrusrasen → Sedo albi-Veronicion dillenii
T6.1.2.2 - wärmeliebende Silikatfelsgrusrasen → Alysso-Sedion
T6.1.2.3 - Felsbandrasen → Seslerio-Festucion pallentis
T6.1.2.3.1 - Silikat, Massenkalk → Diantho gratianopolitani-Festucetum pallentis
T6.1.2.3.2 - Kalk → Teucrio batrys-Melicetum ciliatae
T6.2 - Trocken und Halbtrockenrasen (Kontakte zu T1.1) → Festuco-Brometea
T6.2.1 - kalkarm, sauer → Koelerio-Corynephoretea
T6.2.2 - kalkreich → Festuco-Brometea
T6.2.2.1 - Horstgrashalden (Blaugras, Schwingel) → Seslerio-Mesobromion
T6.2.2.2 - Submediterrane Trocken-, halbtrockenrasen → Brometalia erecti
T6.2.2.2.1 - Xerothermrasen → Xerobromion
T6.2.2.2.2 - Bodensaure Trockenrasen → Koelerio-Phleion phleoides
T6.2.2.2.3 - Trespen-Halbtrockenrasen → Bromion erecti
T6.2.2.2.4 - Dealpine Blaugrashalden → Seslerio-Mesobromion
T6.2.2.3 - subkontinentale Halbtrockenrasen → Festucetalia valesiacae
T6.2.2.3.1 - Frühlingsadonis-Fliederzwenkenrasen → Cirsio-Brachypodion
T6.2.2.3.2 - Federgras-Steppenrasen → Festucion valesiacae
T6.2.2.4 - Sand-Magerrasen → Koelerio-Corynephoretea p.p.
T6.2.2.4.1 - offene Sande → Moos/Flechten
T6.2.2.4.2 - Küsten-Sandschillergras-Rasen → Koelerion arenariae
T6.2.2.4.3 - Grasnelkenfluren → Plantagini-Festucion avinae
T6.2.2.4.4 - Silbergrasfluren → Corynephorion canescentis
T6.2.2.4.5 - Kleinschmielenrasen → Thero-Airion
T6.2.2.4.6 - Mauerpfefferfluren → Alysso-Sedion p.p.
T6.2.2.4.7 - Blauschillergras-Sandsteppen → Koelerion glaucae
T6.2.2.4.8 - Moosdecken des neophytischen → Campylopus introflexus
T6.2.2.5 - Borstgrasrasen → Nardetalia strictae
T6.2.2.5.1 - Borstgrasrasentriften der Tieflagen → Violion caninae
T6.2.2.5.2 - feuchte Borstgrasrasen → Juncion squarrosi
T6.2.2.5.3 - Flügelginster-Weiden → 0
T6.2.2.5.4 - Bärwurz-Magerrasen, montane und subalpine Borstgrasrasen → Nardion strictae
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
T7 - Wiesen und Weiden
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
T7.1 - Fettwiesen (vgl. T3.3) → Molinio-Arrhenatheretea
T7.1.1 - Rotschwingelwiesen (siehe T9.6) → Festuco commutatae-Cynosuretum u.a.
T7.1.2 - Glatthafer-Talfettwiesen → Arrhenatherion
T7.1.3 - Goldhafer-Bergfettwiesen → Polygono-Trisetion
T7.2 - Fettweiden → 0
T7.2.1 - Intensivfettweiden der Tieflagen → Cynosurion cristati p.p.
T7.2.2 - Alpenrispengrasfettweiden der Hochlagen (siehe T3.3.5) → Poion alpinae
T7.3 - Feucht- und Nasswiesen (Kontakte zu L5, S2) → Molinetalia caeruleae
T7.3.1 - bodensaure Pfeifengraswiesen → Junco-Molinetum caeruleae
T7.3.2 - Kalk-Pfeifengraswiesen → Molinetum caeruleae p.p.
T7.3.3 - Brenndoldenwiesen östl. Stromtäler → Cnidion dubii
T7.3.4 - Wassergreiskrautwiesen → Bromo-Senecionetum aquatici
T7.3.5 - Sumpfdotterblumenwiesen → Calthion p.p.
T7.3.6 - Kohldistelwiesen → Angelico-Cirsietum oleraci
T7.3.7 - Fadenbinsensümpfe → Juncus filiformis-G.
T7.3.8 - Waldsimsenquellwiesen (siehe L2) → Scirpus sylvaticus-G.
T7.3.9 -Staudenreiche Nasswiesen mit Schlangenknöterich (bis montan) → Sanguisorba officinalis-Polygonum bistorta-G.
T7.4 - Tritt- und Flutrasen → 0
T7.4.1 - Feuchtpionier- und Flutrasen (Kontakte zu L5) → Agropyro-Rumicion
T7.4.2 - kurzlebige Tritt-Pionierrasen (Kontakte zu T10) → Polygono arenastri-Poetea annuae
T7.4.3 - ausdauernde Wegerichtrittrasen (Kontakte zu T10) → Lolio-Plantaginion
T7.5 - Grünland-Übergangsbereiche (Kontakte zu L3-5, T8) → 0
T7.5.1 - Grünlandbrachen (Kontakte zu L5) → 0
T7.5.2 - halbruderale Quecken-Trockenfluren (Kontakte zu T8) → Agropyretalia repentis
T7.5.2.1 - mesophile Bestände → Convolvulo-Agropyrion repentis
T7.5.2.2 - xerophile Bestände → Artemisio absinthii-Agropyrion intermedii
T7.5.3 - rudimentäre Glatthafer-Böschungsrasen (kontakte zu T10.4), Straßenränder → Tanaceto-Arrhenatheretum u.a.
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
T8 - Krautfluren, Säume, Staudenhalden, außerhalb der Auen
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
T8.1.1 - wärmebedürftige Blutstorchenschnabelsäume → Geranion sanguinei
T8.1.2 - mesophile Säume → Trifolion mediri-G.
T8.1.2.1 - Säume kalkarmer Standorte (mit Salbeigamander) → Melampyrion pratensis
T8.1.2.2 - Säume kalkreicher Standorte (mit Zick-Zack-Klee) → Trifolion medii
T8.2 - stickstoffbedürftige Krautfluren und Säume (Kontakte zu l3-5, T1, T5) → 0
T8.2.1 - stickstoffbedürftige Krautfluren und Säume → Glechometalia hederaceae
T8.2.1.1 - frische Brennnessel-Giersch-Säume (siehe T8.2.2.7) → Aegopodion podograriae
T8.2.1.2 - halbschattige Knoblauchsrauken-Kälberkropf- und Klettenkerbel-Säume → Galio-Alliarion
T8.2.1.3 - kurzlebige frische Waldverlichtungsfluren mit Springkrau → Impatienti noli-tangere-Stachyion sylvaticae
T8.2.2 - ausdauernde Krautfluren → Artemisietea vulgaris
T8.2.2.1 - Graukressenfluren und Sand → Berteroetum incanae
T8.2.2.2 - Honigklee- und Natternkopf-Fluren → Dauco-Melilotion
T8.2.2.3 - Rainfarn-Beifuß-Gestrüppe → Tanaceto-Artemisietum vulgaris
T8.2.2.4 - Reseden-Fluren auf basenreichen, trockenen Substraten → Resedo-Carduetum nutantis
T8.2.2.5 - Eselsdistel- und Wolldistelfluren → Onopordion acanthii
T8.2.2.6 - Kletten- und Stinknesselfluren → Arction lappae
T8.2.2.7 - anthropogene Brennnesselherden → 0
T8.3 - kurzlebige Ruderalfluren → Sisymbrienea-G.
T8.3.1 - Raukenfluren i.w.S. → Sisymbrion-G.
T8.3.1.1 - warme Wegmalven-G. → Urtico urentis-Malvetum neglectae
T8.3.1.2 - Kompasslattichfluren → Conyzo-Lactucetum serriolae
T8.3.1.3 - Mäusegerstenfluren → Hordetum murini
T8.3.1.4 - Raukenfluren → 0
T8.3.1.5 - Melden-Gänsefuß-Pionierfluren → 0
T8.3.1.6 - Bromus tectorum-Conyza canadensis-Pionierfluren → 0
T8.3.2 - Salzkrautfluren auf urban-industriellen Sonderstandorten → Salsolion ruthenicae
T8.4 - Huflattich-Pionierfluren (Kontakt zu T7.5) → Poa-Tussilaginetum farfarae
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
T9 - Kulturpflanzenbestände
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
T9.1 - Acker-Beikrautfluren → Violenea arvensis
T9.1.1 - kalkarme Lehmäcker (Kornblumenäcker) - Sperguletalia arvensis
T9.1.1.1 - (sub-)atlantische Windhalmäcker - Aperion spicae-venti
T9.1.1.1.1 - Lämmersalatäcker - Arnoseridenion minimae
T9.1.1.1.2 - Ackerfrauenmantel- und Kamillen-Äcker - Aphanenion arvensis
T9.1.1.2 - sommerwarme Sandäcker des Tieflandes - Digitario-Setarion
T9.1.1.2 - kalkarme, frische Lehmäcker - Polygono-Chenopodion polyspermi
T9.1.2 - kalkreiche Lehmäcker (Mohnäcker) - Papaveretalia rhoeadis
T9.1.2.1 - nährstoffreiche Lehm- und Tonäcker - Fumario-Euphorbion
T9.1.2.1.1 - Hackfruchtäcker (Kontakte zu T2.9)
T9.1.2.1.2 - Beikrautfluren oder Bingelkrautfluren - Mercurialietum annuae
T9.1.2.1.3 - Weinberge
T9.1.2.2 - Halmfrucht-Kalkäcker - Caucalidion platycarpi
T9.1.3 - Leinäcker (heute nur noch fragmentarisch) - Lolio remotae-Linetalia
T9.1.4 - Maisäcker
T9.1.5 - Ölfruchtäcker (Raps, Sonnenblumen u.a.)
T9.1.6 - Klee, Luzerne u.a. Zwischenfrüchte
T9.1.7 - Ackerbrachen (vgl. T9.2.2)
T9.1.7.1 - auf Kalk
T9.1.7.2 - auf Lehm
T9.1.7.3 - auf Sand
T9.2 - Gärten → 0
T9.2.1 - in Nutzung
T9.2.2 - brachgefallen
T9.2.2.1 - Bauerngärten
T9.2.2.2 - Nutzgärten
T9.2.2.3 - Ziergärten (mit hohen Rasenanteil)
T9.2.2.4 - Reihenhaus-Siedlungsgärten
T9.2.2.5 - Botanische Gärten
T9.2.2.6 - gehölzfreie Parks (vgl. T1.3)
T9.2.2.7 - Erwerbsgärtnereien
T9.3 - Fruchplantagen → 0
T9.3.1 - in Nutzung
T9.3.2 - im Brachzustand
T9.3.2.1 - Obstbaumplantagen (inkl. Streuobstwiesen)
T9.3.2.2 - Obststrauchplantagen
T9.3.2.2.1 - Weingärten
T9.3.2.2.1.1 - silikatisch
T9.3.2.2.1.2 - basisch
T9.3.2.3 - andere Beerstrauchplantagen
T9.4 - Alleen, Einzelbäume und Gruppen → 0
T9.4.1 - Nadelholz
T9.4.2 - Laubholz
T9.4.3 - gemischt
T9.4.4 - Kopfweidenbestände
T9.5 - Öffentliche Grünflächen und Anlagen → 0
T9.5.1 - Scher- und Parkrasen - Cynosurion cristati p.p.
T9.5.1.1 - dicht
T9.5.1.2 - mit Moosen
T9.5.1.3 - lückig, Platz für Einjährige
T9.5.1.3.1 - oft gemäht
T9.5.1.3.2 - wenig gemäht
T9.5.2 - Zierpflanzen-Rabatten, Ziergesträuche
T9.5.2.1 - nur Gehölze
T9.5.2.2 - nur Stauden
T9.5.2.3 - gemischt
T9.5.3 - Friedhöfe
T9.5.3.1 - Waldfriedhöfe
T9.5.3.2 - alte Friedhöfe
T9.5.3.3 - junge Friedhöfe
T9.5.4 - Straßenböschungen mit Baumschulgehölzen
T9.5.5 - Sportplätze
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
T10 - Urban-Industrielle u.a. wirtschaftsbezogene Formationen
Biotop-Typ ( → Pflanzengesellschaft)
T10.1. - Siedlungsflächen, Industriegebiete → 0
T10.1.1 - in Nutzung → 0
T10.1.2 - brachgefallen → 0
T10.1.2.1 - geschlossene Bebauung → 0
T10.1.2.2 - Wohngebiete mit Zeilenbebauung (z.B.begrünte Höfe) → 0
T10.1.2.3 - offene Bebauung (z.B. mit Gärten) → 0
T10.1.2.4 - Industriell-gewerbliche Bebauung → 0
T10.1.2.5 - historische Wallanlagen im Stadtgebiet → 0
T10.1.2.6 - Dorfkern → 0
T10.1.2.6.1 - alt, mit offenen Jaucherinnen → 0
T10.1.2.6.2 - mäßig gepflegt → 0
T10.1.2.6.3 - gepflegt → 0
T10.2 - Bauwerke → 0
T10.2.1 - in Nutzung → 0
T10.2.2 - brachgefallen → 0
T10.2.2.1 - Burganlagen → 0
T10.2.2.2 - unbefestigte Schloss- und Hofgebäude → 0
T10.2.2.3 - Kirchen, Kapellen → 0
T10.2.2.4 - Ställe → 0
T10.2.2.5 - Betongebäude → 0
T10.2.2.6 - Gewächshäuser → 0
T10.2.2.7 - Brunnenschächte → 0
T10.2.2.8 - sonstige → 0
T10.2.2.8.1 - Dächer → 0
T10.2.2.8.1.1 - Kies → 0
T10.2.2.8.1.2 - Reet → 0
T10.2.2.8.2 - Mauern → 0
T10.2.2.8.2.1 - Kalkmörtelfugen mit Farnen → Asplenietum trichomano-rutae-murariae
T10.2.2.8.2.2 - Silikatgestein-Mauern → Asplenio-viridis-Cystopteridetum fragilis
T10.2.2.8.2.3 - Glaskraut-Zymbelkrautfluren → Centrantho-Parietarion
T10.2.2.8.2.4 - Trockenmauern → 0
T10.3 - Verkehrswege → 0
T10.3.1 - in Nutzung → 0
T10.3.2 - brachgefallen → 0
T10.3.2.1 - Eisenbahngelände → 0
T10.3.2.1.1 - Schotterfläche (Gleise) → 0
T10.3.2.1.2 - Bahnhöfe, Verladerampen → 0
T10.3.2.1.3 - Dämme, Böschungen → 0
T10.3.2.2 - Hafengelände (sofern nicht L4.8) → 0
T10.3.2.2.1 - Spundwände → 0
T10.3.2.2.2 - Uferpackungen (L5.2.6.3) → 0
T10.3.2.2.3 - Deiche → 0
T10.3.2.3 - Fahrstraßen, -wege, -Gehwege, Parkplätze (siehe auch T2.5.4, T7.5.3, T9.6.4) → 0
T10.3.2.3.1 - unbefestigt → 0
T10.3.2.3.1.1 - sandig → 0
T10.3.2.3.1.2 - lehmig → 0
T10.3.2.3.1.3 - geschottert → 0
T10.3.2.3.1.4 - torfig → 0
T10.3.2.3.2 - teilweise versiegelt (Pflasterritzen) → 0
Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 - Syntaxonomie nach POTT 1995
Weiterführende und verwandte Themen :
• Biotope : Biotoptypenkartierung - Salzburg, 1994
• Ökosysteme : Biotoptypen - Gasteinertal
• Ökosysteme : Pflanzengesellschaften - Übersicht

SymbolSymbolSymbol
Anmerkung : Die Einteilung der Biotoptypen nach Haeupler & Gavre 1983 mit der Syntaxonomie nach POTT 1995 wurde dem Buch
"Biotoptypen" von Richard Pott, Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co, 1996 entnommen. Abschrift ohne Gewähr.

Home
Panoptikum - Naturbilder, Gasteinertal Home Inhaltsverzeichnis Biotope, Gasteinertal - Biotop-Bilder

Home Suche Inhaltsverzeichnis Tiere Pflanzen Pilze Wanderwege Ereignisse Mineralogie Geologie Biotope

Ökosysteme/Biotope: Biotoptypen - Syntaxonomie
© 2004 Anton Ernst Lafenthaler
ob-index